Vereinsdaten fürs Jahr
”Save the date”, damit dir nichts entgeht …
Aktuelles Vereinsprogramm
Die gemeinsamen Maltage ab 9 bis 16 Uhr (mit einer Mittagspause) ermöglichen konzentriertes Malen und zugleich willkommenen Erfahrungsaustausch untereinander. In Zürich finden die Maltage nahe dem Hauptbahnhof in den Räumen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW statt, in Gossau SG im Malatelier von Mitglied Marianna Carruzzo-Dünnenberger. Im Frühling bietet der Verein eine interessante Tagesexkursion an, und im Herbst findet der interne Weiterbildungstag statt.
Die Maltage und Vereins-Veranstaltungen finden an folgenden Daten statt:
Samstag, 20. September 2025 – Maltag in Zürich
Samstag, 25. Oktober 2025 – Maltag in Zürich / Schnuppertag
Sonntag, 23. November 2025 – Maltag in Gossau
Samstag, 13. Dezember 2025 – Maltag in Zürich
- - - 2026 - - -
Samstag 17. Januar 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 21. Februar 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 21. März 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 25. April 2026 – Exkursion
Samstag 9. Mai 2026 – Spezialitätenmarkt in Wädenswil und Maltag
Samstag 20. Juni 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 25. Juli 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 22. August 2026 – Maltag in Zürich
Samstag 12. Sept. 2026 – Weiterbildung (prov.)
Samstag 24. Okt. 2026 – Maltag und Schnuppertag in Zürich
SONNTAG 8. Nov. 2026 – Maltag in GOSSAU
Samstag 12. Dez. 2026 – Maltag in Zürich
- - -
>>> Ganzes Jahr 2025/26: ZHAW-Spezialangebot für Vereinsmitglieder <<<
Malfarben aus Pflanzen selbst hergestellt
Der Verein Botanische Kunst Schweiz lädt alle Mitglieder für diese Weiterbildung mit Alexandra Milesi ein. Das Erhalten und Weitergeben von altem Wissen und Handwerkskünsten ist ihr persönliches Anliegen. Alexandra ist dipl. Ing. Biotechnologie, Naturführerin und Dozentin an der Kräuterakademie Schweiz (www.wurzelwerk-grabs.ch)
Kräuterwanderung durch den Naturpark Thal SO
Exkursion 25 - Kräuterwanderung
Grundformen in Pflanzen erkennen
Der Verein Botanische Kunst Schweiz lädt alle Mitglieder ein zur Weiterbildung mit Linda Goetschi. Die Wissenschaftliche Zeichnerin wird mit Übungen unser räumliches Vorstellungsvermögen stärken und die Konstruktion einer Pflanze erklären. Gutes Verständnis von den zugrundeliegenden Grundformen helfen die Pflanze in ihren Einzelteilen im Raum perspektivisch korrekt darzustellen.
Exkursion 2024 – Museum Franz Gertsch
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Weiterbildung 2023 – Insekten mit André Mégroz
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Exkursion 2023 im Botanischen Garten St. Gallen
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Weiterbildung 2022 – Weinreben
Der Verein Botanische Kunst Schweiz lädt alle Mitglieder für eine Weiterbildung im Botanischen Malen von Weinreben mit Marianna Carruzzo ein.
Datum: 10. September 2022
Zeit: 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Weinbaumuseum am Zürichsee, Austrasse 41, 8804 Au
Exkursion 2022 – Wald wahrnehmen, sehen, fühlen, hören
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.