Ein Blick über die Grenze nach Wien

Der Verein Wiener Schule der botanischen Illustration hat zum dritten Mal eine internationale Zusammenkunft der botanischen KünstlerInnen organisiert. Zwischen dem 24. Mai und dem 1. Juni fanden unterschiedliche Veranstaltungen zu verschiedenen Themen im Bereich der botanischen Kunst statt, vor allem Workshops, Portfolio-Präsentationen, Exkursionen und Führungen.

Ich habe drei von insgesamt neun im Programm enthaltenen Tagesworkshops besucht: Aquarelltechnik bei Mary Dillon, Wasserfarbe auf Pergament bei Carol Woodin und Botanische Illustration bei Deborah Lambkin. Meine Kurse waren hervorragend, wie vermutlich alle angebotenen Kurse, gut aufgebaut, abwechslungsreich und zielführend.

Die meisten KursleiterInnen (Vincent Jeannerot war der einzige männliche Kursleiter) waren schon bei früheren Durchführungen dabei, sie kannten somit den Anlass und das Publikum. Sie blieben nicht nur für ihren Workshop, sondern waren weiterhin präsent und ansprechbar. An sogenannten Portfolio-Präsentationen hatten sie Gelegenheit, ihren Werdegang, ihre Arbeiten, Schwerpunkte und Anliegen vorzustellen. Ich war überrascht, wie anregend die Präsentationen waren und wie persönlich die Vortragenden teilweise wurden. Das mag daran liegen, dass die federführende Organisatorin Margareta Pertl, selbst eine bekannte botanische Künstlerin, eine herzliche, kontaktfreudige Person ist. Sie schien mir mit allen eingeladenen KursleiterInnen befreundet zu sein.

Durchführungsort war der botanische Garten der Universität Wien. Als Haupttreffpunkt wurde ein Glashaus genutzt. Hier fanden die meisten Veranstaltungen statt, auch das Mittagsbuffet sowie Kaffee und Kuchen wurden hier aufgebaut. Ein zweiter Kursraum befand sich in einem separaten Gebäude in der Nähe.

Das nächste Get together wird im Mai 2027 stattfinden. Die Teilnahme steht allen interessierten Personen offen. Ich habe MalerInnen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und den USA getroffen. Die Vernetzung mit KollegInnen ausserhalb des regionalen Kreises ist ein Anliegen, das auf angenehme Weise gefördert wurde. Ich kann eine Teilnahme nur empfehlen.

Für mehr Details:

Im Mai 2025, Rosmarie Isler

Zurück
Zurück

Botanical Art Worldwide in Thüngersheim 2025 vom 18. Mai – 20. Juli 2025

Weiter
Weiter

Artikel in der FloraCH